Mit Raum und Zeit

Beitrag vom Wir hatten den Rahmen gesetzt: An zwei Tagen sollte es nicht darum gehen, das eigene Projekt in den höchsten Tönen zu loben. Nein, hier sollte sich der Raum öffnen, um miteinander ins Gespräch und den Austausch zu kommen. Um über die Projektgrenze hinweg zu denken. Dafür waren rund 85 Personen – von der […]
KI schrittweise integrieren

Beitrag vom KI-Kompetenzen sind überall an den Hochschulen ein Thema und auch in nicht-technischen Studiengängen gefragt – wie kann KI-Lehre in technikfernen Studiengängen gelingen? Judith Borel: Das Verständnis für die Funktionsweise künstlicher Intelligenz und die Sicherheit im Umgang mit KI- Systemen kann in diesen Studiengängen durch eine schrittweise Annäherung an das Thema gefördert werden. So […]
1.000 Seiten über Lehre

Beitrag vom Wie können Inhalte niedrigschwellig, praxis- und wissenschaftsbasiert aufbereitet werden? Entlang dieser Frage konzeptionierten die Bertelsmann Stiftung und das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen vor 20 Jahren das Portal e-teaching.org. Ihr Ziel: den Einsatz digitaler Medien bei der Gestaltung von Hochschullehre unterstützen. Daraus ist ein etabliertes E-Learning-Informations- und Qualifizierungsportal hervorgegangen. Ein Alleinstellungsmerkmal von […]