NEWSLETTER ABONNIEREN Presse Portal FBM2020 Portal Freiraum
Languages
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Förderung
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • FAQ „Fokus Ukraine”
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ zur FBM2020
  • Netzwerk & Transfer
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Hörsaal
  • Veranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • TURN Conference
    • Think Tanks
    • University:Future Festival 2021
  • Blog
Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern Qualität und Innovationen in Studium und Lehre dauerhaft fördern
  • Home
  • Über Uns
    • Entstehung
    • Organisation & Struktur
    • Aufgaben & Ziele
    • Team
    • Gremien
    • Offene Stellen
  • Förderung
    • Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine
      • FAQ „Fokus Ukraine”
    • Freiraum 2022
      • Förderentscheidung
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • FAQ zur Ausschreibung „Freiraum 2022”
    • Hochschullehre durch Digitalisierung stärken
      • Begleitprogramm
      • Geförderte Projekte
      • Begutachtungs- & Auswahlprozess
      • Ausschuss zur Projektauswahl
      • Zwischennachweis 2021
      • FAQ zur FBM2020
  • Netzwerk & Transfer
    • Lehrbezogene Netzwerke
    • Lehrbezogene Portale
    • Hörsaal
  • Veranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre
    • Jahresprogramm 2022
    • TURN Conference
    • Think Tanks
    • University:Future Festival 2021
  • Blog
Veranstaltungen / TURN Conference
TURN Conference
Wir fördern die Tagungsreihe als jährlichen Austauschort zum Lehren und Lernen an Hochschulen

Die TURN Conference richtet sich fachübergreifend an alle Akteur:innen der Hochschullehre und verknüpft die Perspektiven von Fachlehre, Hochschulverwaltung, Hochschuldidaktik, Hochschulleitung und Studierenden. Themensetzung, Programm und Organisation liegen bei jährlich wechselnden Hochschulen. Die Förderung übernimmt die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Anders als rein hochschuldidaktische Tagungen, will die TURN Conference die Perspektiven verschiedener Akteursgruppen auf das hochschulische Lehren und Lernen zusammenbringen. Der Name TURN steht für diesen Wechsel der Blickrichtung, aber auch für Wandel, Mut zur Veränderung, Offenheit und Aufbruch. Die mehrtägige Veranstaltung besteht aus wissenschaftlichen Beiträgen, kollaborativen/partizipativen Formaten sowie Netzwerkmöglichkeiten und soll Experimentier- und Diskussionsräume eröffnen.

Für die inhaltliche Konzeption und organisatorische Umsetzung der Tagung wird jedes Jahr eine andere Hochschule oder Hochschulkooperation ausgewählt. Das Auswahlverfahren für die Tagungen in 2022 und 2023 basierte auf dem Interessenbekundungsverfahren, das die Stiftung im März 2021 veröffentlichte. Alle eingereichten Konzepte wurden von einer Fachjury bewertet.

Save the date: TURN Conference 2022 vom 3. bis 4. November 2022 in Kiel
Die erste TURN Conference wird gemeinsam von der Fachhochschule Kiel und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausgerichtet. Sie findet vom 3. bis 4. November 2022 unter dem Titel “Wandel gestalten – Lehren und Lernen heute für die Herausforderungen von morgen” an beiden Hochschulstandorten statt. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Tagungs-Homepage.

Ihre Ansprechpartnerin:

Johanna Mencke, Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Johanna Mencke
Projektmanagerin Austausch & Vernetzung und Kommunikation

mencke@stiftung-hochschullehre.de
Tel.: +49 40 6059815 51

© 2020 Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Angaben zur Barrierefreiheit