Verstreute Inhalte besser finden

Beitrag vom Haben Sie in den letzten Jahren einmal nach einer neuen Wohnung oder einem neuen Auto gesucht? Dann haben Sie dafür bestimmt ein Immobilien- oder Autoportal genutzt – vielleicht sogar in der App-Variante. Das klappt gut, man erhält schnell einen Überblick über die Angebote und kann die Ergebnisliste nach eigenen Wünschen filtern und sortieren: […]

Industrie 4.0 in der Lehre

Beitrag vom Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Hochschullehre goes Wikipedia

Beitrag vom Wikipedia ist riesig. In der Enzyklopädie aus freien Inhalten finden sich nach eigenen Angaben mehr als 2,8 Millionen Artikel in deutscher Sprache. Und auch wenn dort schier unendlich viel zu finden ist – Beiträge rund um Hochschule, das Lehren und Lernen sind spärlich. Wenn man das ändern will, hilft nur eines: mitmachen, also […]

Studierende als E-Tutor:innen

Beitrag vom Von der Nutzerin zur Gestalterin: Alicia Gräff studiert Englisch und Geschichte auf Lehramt an der PHL. Seit kurzem ist sie aber nicht nur Studentin, sondern gestaltet die Lehre an der Hochschule mit. Sie hat das ETuQuali (E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramm) absolviert. „Mir hat besonders gut gefallen, dass ich eine andere Perspektive gewinnen konnte.“ Sie arbeitete unter […]

„Lehre differenzierter gestalten“

Beitrag vom Wie steht es um die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland, Frau Allmendinger? Jutta Allmendinger: Schlecht, und das auf allen Ebenen. Bereits früh zeigen sich soziale Unterschiede und eine hohe Selektivität. So besuchen Kinder aus gut gestellten Elternhäusern Kitas häufiger als Kinder aus Familien an oder unter der Armutsgrenze – auch weil sie eher Plätze angeboten […]

Infrastruktur für OER stärken

Beitrag vom Ein Beitrag von Dr. Klaus Wannemacher Offene Bildungsinfrastrukturen ermöglichen Studierenden den uneingeschränkten Zugriff auf frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien, erweitern hochschuldidaktische Möglichkeiten und tragen zur Sichtbarkeit von Lehrexpertise bei. Gleichwohl erschweren diverse Hürden bislang eine breitere Integration der bestehenden OER-Portale, -Plattformen und -Tools. Vor diesem Hintergrund wurde in der Untersuchung zunächst mittels einer […]

Kinderschutz spielend lernen

Beitrag vom Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Play Video

Zusammenarbeit im Testmodus

Beitrag vom Eine neue Welt mit ungekannten Zugangsmöglichkeiten und unerreichter Chancengerechtigkeit: In den neunziger Jahren seien Sie eine digitale Enthusiastin gewesen, haben Sie mal geschrieben. Wenn Sie nun nicht mehr enthusiastisch darauf blicken, wie sehen Sie es heute, Frau Joost? Gesche Joost: Die Digitalisierung war für mich damals das Versprechen von unbegrenzter Teilhabemöglichkeit weltweit – […]