Aus Leuchttürmen Flutlichter machen

Beitrag vom „E-Learning entlastet Lehrende und motiviert Studierende.“ So könnte das Motto von Hans-Martin Pohl und Ann-Christine Hadam lauten. Pohl gehört zur Leitung des Projekts „GO-IN“, Hadam koordiniert einen Expert:innenpool. Sie und ihre Mitstreiter:innen im Projekt haben es sich zum Ziel gesetzt, gute Lehrideen einzelner Lehrender auch anderen zugänglich zu machen. „Diese Ideen sind wie […]
Training im „Seminarraum des Schreckens“

Beitrag vom Die Tische stehen kreuz und quer und haben Kaffeeflecken, Kabel liegen durcheinander und verknotet in einer Kiste in der Ecke, es liegt Papiermüll herum und für den bereitgestellten Laptop fehlt das Passwort. Henry Haustein und zwei andere Tutor:innen sollen diesen Raum für eine hybride Veranstaltung vorbereiten – dafür haben sie eine fünfseitige Aufgabenstellung. […]
Studierende entwickeln Flugzeugsoftware
Beitrag vom
Digital fit durch Vorkurse

Beitrag vom Wie funktioniert eine ordentliche Literaturrecherche? Wie verarbeite ich Text korrekt? Welche Suchmaschinen gibt es und wie suche ich richtig? Studienanfänger:innen müssen diese Fragen nicht mehr ihren Dozent:innen, Tutor:innen oder Mitstudierenden stellen – sie können die Antworten schon wissen, wenn sie digitale Vorkurse der Universität Stuttgart absolviert haben. Zu diesen Kursen gehören neben Erklärvideos […]
Fit für’s Digitale
Beitrag vom
Orientierung in der Flut an digitalen Tools

Beitrag vom Es kostet viel Zeit und Engagement, sich mit den technischen Möglichkeiten rund um Lehrveranstaltungen auszukennen. Bei knappen Ressourcen stellt sich rasch ein Gefühl der Überforderung ein bei Lehrenden – der zeitliche Aufwand ist selbst bei bestehenden Unterstützungsangeboten, Tutorials und adaptierbaren OERs nicht zu unterschätzen. Bekannte Tools bevorzugt Erste Versuche mit digitalen Tools in […]
Virtueller Campus: Next Level

Beitrag vom Lernplattform, Online-Game und Persönlichkeitscoach: Der virtuelle Campus soll Lehre vor Ort und Blended-Learning bestmöglich ergänzen. Die User bewegen sich zwischen und in Nachbildungen der Fakultätsgebäude, finden thematisch sortierte Medien und entdecken neue Welten. Und natürlich hat jeder einen virtuellen Schreibtisch zum Organisieren und Orientieren. Spontane Begegnungen Der virtuelle Campus soll noch mehr können. […]
Trotz Krieg an Pflanzen forschen
Beitrag vom
Kann Hochschulentwicklung Advent?

Beitrag vom Die Weihnachtszeit beginnt aus christlicher Sicht mit dem Advent. Früher war der Advent eine Fastenzeit, die der inneren und äußeren Vorbereitung auf die Geburt Jesu diente. Gott kommt in die Welt, wird im Advent (lat. advenire: hinzukommen) gefeiert. In der Fastenzeit sollen sich die Menschen leer machen, Raum schaffen, Erwartungen loslassen, sich im […]
Augmented Reality: Lernhilfe an Maschinen
Beitrag vom Play Video