Mehr Hochschullehre auf Wikipedia

Beitrag vom Seit September 2022 ist im Auftrag von uns ein eigenes Wiki-Portal zur Hochschullehre entstanden. Unter Anleitung erfahrener Wikipedianer:innen und der Leitung vom Didaktikzentrum BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre hat sich eine rege, ehrenamtliche Projektgruppe gebildet, die in dem Projekt seit nunmehr zwei Jahren kontinuierlich bestehende Artikel ausbaut und neue Artikel zum […]
Mit Raum und Zeit

Beitrag vom Wir hatten den Rahmen gesetzt: An zwei Tagen sollte es nicht darum gehen, das eigene Projekt in den höchsten Tönen zu loben. Nein, hier sollte sich der Raum öffnen, um miteinander ins Gespräch und den Austausch zu kommen. Um über die Projektgrenze hinweg zu denken. Dafür waren rund 85 Personen – von der […]
Offene Lehre nachhaltiger machen

Beitrag vom Ein Beitrag von Dr. Klaus Wannemacher Es gibt eine Zurückhaltung bei der Nachnutzung von OER und eine Vielfalt an Ansätzen und Praktiken der Beschreibung von Material. Gute offene Lehre hängt von vielfältigen Faktoren ab: Offene Lehr- und Lernangebote benötigen geeignete Voraussetzungen auf infrastruktureller, technischer, organisationaler und didaktischer Ebene. Die Akteure aus der Szene […]
KI schrittweise integrieren

Beitrag vom KI-Kompetenzen sind überall an den Hochschulen ein Thema und auch in nicht-technischen Studiengängen gefragt – wie kann KI-Lehre in technikfernen Studiengängen gelingen? Judith Borel: Das Verständnis für die Funktionsweise künstlicher Intelligenz und die Sicherheit im Umgang mit KI- Systemen kann in diesen Studiengängen durch eine schrittweise Annäherung an das Thema gefördert werden. So […]
1.000 Seiten über Lehre

Beitrag vom Wie können Inhalte niedrigschwellig, praxis- und wissenschaftsbasiert aufbereitet werden? Entlang dieser Frage konzeptionierten die Bertelsmann Stiftung und das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen vor 20 Jahren das Portal e-teaching.org. Ihr Ziel: den Einsatz digitaler Medien bei der Gestaltung von Hochschullehre unterstützen. Daraus ist ein etabliertes E-Learning-Informations- und Qualifizierungsportal hervorgegangen. Ein Alleinstellungsmerkmal von […]
Lehren im Leben – Prof. Dr. Katharina Zweig

Beitrag vom Zur Person Prof. Dr. Katharina Zweig Prof. Dr. Katharina A. Zweig ist Leiterin des Algorithm Accountability Labs an der RPTU in Kaiserslautern. Sie studierte Biochemie und Bioinformatik. Heute forscht und berät sie zur vertrauenswürdigen Erstellung und Nutzung von Software. Mit ihrem Buch „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ wurde sie 2019 Bestsellerautorin. Kürzlich ist […]
Lehren im Leben – Prof. Dr. Ewald Frie

Beitrag vom Zur Person Prof. Dr. Ewald Frie Prof. Dr. Ewald Frie lehrt seit Oktober 2008 Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Neben seinem Studium der Neueren Geschichte, Mittleren Geschichte und Katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster arbeitete er im Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster und im Stadtarchiv Münster. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u. a. in der […]
Verstreute Inhalte besser finden

Beitrag vom Haben Sie in den letzten Jahren einmal nach einer neuen Wohnung oder einem neuen Auto gesucht? Dann haben Sie dafür bestimmt ein Immobilien- oder Autoportal genutzt – vielleicht sogar in der App-Variante. Das klappt gut, man erhält schnell einen Überblick über die Angebote und kann die Ergebnisliste nach eigenen Wünschen filtern und sortieren: […]