Wenn aus Zahlen Ideen werden

Beitrag vom Auf dem Hinweg zur TURN Conference stecken wir gedanklich noch mitten in der Zwischennachweisprüfung, mit der wir seit Monaten beschäftigt sind. Beim Check-In an der TH Köln lässt dann sofort die „Berufskrankheit“ grüßen. Der geschulte Blick als Fördermittelmanagerinnen in den Tagungsbeutel zeigt: Block und Stift als Arbeitsmaterial sind förderfähig, ebenso der Tagungsflyer. Ist […]
Studierende als E-Tutor:innen

Beitrag vom Von der Nutzerin zur Gestalterin: Alicia Gräff studiert Englisch und Geschichte auf Lehramt an der PHL. Seit kurzem ist sie aber nicht nur Studentin, sondern gestaltet die Lehre an der Hochschule mit. Sie hat das ETuQuali (E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramm) absolviert. „Mir hat besonders gut gefallen, dass ich eine andere Perspektive gewinnen konnte.“ Sie arbeitete unter […]
Verpflichtend Lehre lernen

Beitrag vom Birgit Probst ist Doktorandin am Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik und doziert zusammen mit Kolleg:innen in einem Seminar für Bachelor-Studierende, in welchem sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden praktisch angewendet werden. „Ich wollte mehr darüber lernen, wie Seminare strukturiert aufgebaut und Inhalte pädagogisch am besten vermittelt werden können.“ Das Projekt „TUM Hybrid and Digital Teaching Quality (HyteQ)“ […]
Studierende als Beratungsgremium

Beitrag vom Fragen entstehen aus der Beschäftigung mit agiler Lehre. Einmal die Woche treffen sich Mona Bernhard, Antonia Wilke, Ram Chandra Devkota und drei weitere Studierende und diskutieren verschiedene Themen rund um Lernen und Lehren. Impulse und Fragen dafür kommen von Marie Langer. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „AGGIT“. Das Projekt arbeitet eng mit […]
Kinderschutz spielend lernen
Beitrag vom Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Play Video
Alles digital beim Film
Beitrag vom Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Play Video
Schnittstelle zwischen Unternehmen und Hochschule
Beitrag vom Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Play Video
Historische Quellen im digitalen Modell
Beitrag vom Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Play Video
Prüfungen neu denken

Beitrag vom Eine der ersten Klausuren, die Anglistik-Studierende an der Universität Duisburg Essen (UDE) schreiben, ist die Einführungsklausur Linguistik. Schon seit ein paar Jahren legen sie diese Prüfung digital ab. Vor Corona aber trotzdem in Präsenz: im PC-Pool der Uni. Während der Pandemie bestritten die Studierenden sie dann von zuhause aus – und das brachte […]
Hand und Auge verlängern
Beitrag vom Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Play Video