Virtueller Campus: Next Level

Beitrag vom Lernplattform, Online-Game und Persönlichkeitscoach: Der virtuelle Campus soll Lehre vor Ort und Blended-Learning bestmöglich ergänzen. Die User bewegen sich zwischen und in Nachbildungen der Fakultätsgebäude, finden thematisch sortierte Medien und entdecken neue Welten. Und natürlich hat jeder einen virtuellen Schreibtisch zum Organisieren und Orientieren. Spontane Begegnungen Der virtuelle Campus soll noch mehr können. […]

Studierende organisieren Strategietagung

Beitrag vom „5 Jahre Leitbild Lehre – Lost in Transition“: Schon das Motto ließ erahnen, dass es 2023 eine etwas andere Tagung werden würde. „Viele Lehrthemen sind während der vergangenen Strategietagungen zwar diskutiert worden, aber – so wurde uns oft von Teilnehmenden berichtet – teilweise abstrakt und häufig ohne, dass sich danach spürbar etwas änderte“, […]

Eine Professur für neue Lehrideen

Beitrag vom Gemeinsam arbeiten sie daran, ihre Lehre spannend und modern zu gestalten: Medieninformatiker Markus Heckner und Wirtschaftsinformatikerin Ulrike Plach teilen sich eine Lehrinnovationsprofessur. Diese verschafft ihnen Freiraum, unter anderem wurde ihr Lehrdeputat verkleinert.   Lehren, was die Studierenden beschäftigt „Ich kann aktuelle Themen aufgreifen und direkt in die Lehre einbauen“: Markus Heckner schwärmt, wenn […]

Die eigene Lehre erforschen

Beitrag vom Frau Vöing, was genau macht Scholarship of Teaching and Learning aus? Nerea Vöing: Scholarship of Teaching and Learning ist die systematische Untersuchung der eigenen Lehre durch Fachwissenschaftler:innen, die keine Bildungsforschung machen oder Didaktiker:innen sind. Sie formulieren eine Forschungsfrage, entwickeln ein Forschungsdesign, machen eine Forschungsstandsanalyse und beziehen das in die Weiterentwicklung ihrer Lehre mit […]

Verpflichtend Lehre lernen

Beitrag vom Birgit Probst ist Doktorandin am Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik und doziert zusammen mit Kolleg:innen in einem Seminar für Bachelor-Studierende, in welchem sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden praktisch angewendet werden. „Ich wollte mehr darüber lernen, wie Seminare strukturiert aufgebaut und Inhalte pädagogisch am besten vermittelt werden können.“ Das Projekt „TUM Hybrid and Digital Teaching Quality (HyteQ)“ […]

„Lehre differenzierter gestalten“

Beitrag vom Wie steht es um die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland, Frau Allmendinger? Jutta Allmendinger: Schlecht, und das auf allen Ebenen. Bereits früh zeigen sich soziale Unterschiede und eine hohe Selektivität. So besuchen Kinder aus gut gestellten Elternhäusern Kitas häufiger als Kinder aus Familien an oder unter der Armutsgrenze – auch weil sie eher Plätze angeboten […]

Studierende als Beratungsgremium

Beitrag vom Fragen entstehen aus der Beschäftigung mit agiler Lehre. Einmal die Woche treffen sich Mona Bernhard, Antonia Wilke, Ram Chandra Devkota und drei weitere Studierende und diskutieren verschiedene Themen rund um Lernen und Lehren. Impulse und Fragen dafür kommen von Marie Langer. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „AGGIT“. Das Projekt arbeitet eng mit […]

Prüfungen neu denken

Beitrag vom Eine der ersten Klausuren, die Anglistik-Studierende an der Universität Duisburg Essen (UDE) schreiben, ist die Einführungsklausur Linguistik. Schon seit ein paar Jahren legen sie diese Prüfung digital ab. Vor Corona aber trotzdem in Präsenz: im PC-Pool der Uni. Während der Pandemie bestritten die Studierenden sie dann von zuhause aus – und das brachte […]

Vom Krieg ablenken

Beitrag vom Er will sich auf Energieverfahren spezialisieren, um nach dem Krieg beim Wiederaufbau der Infrastruktur zu helfen. Lev Homberh studiert Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau im ersten Semester an der RWTH Aachen in Präsenz. Seit September ist er in Deutschland, ursprünglich kommt er aus Odessa, einer Stadt im Süden der Ukraine. Er ist 17 Jahre alt. […]

Noch längst nicht etabliert

Beitrag vom Im vergangenen Juli brachte das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Strategiepapier zur Förderung offener und freier Bildungsmaterialien heraus. Ein „deutliches Signal für Open Educational Ressources“, so nennt es Markus Deimann. Er ist Geschäftsführer des „Open Ressources Campus NRW“, kurz: „ORCA.nrw“, einer Plattform für frei zugängliche Bildungsmaterialien in Nordrhein-Westfalen. Unter anderem beraten Deimann […]